Herzlich Willkommen in Jessica´s Taglilien-Garten



Liebe Gartenfreunde ,

im April ´23 gebe ich viele Taglilien wegen Teilung und Bestandsminimierung ab . Sollten Sie Interesse haben , schreiben Sie bitte eine E-Mail mit den Wunsch-Sorten und Sie erhalten von mir zeitnah Antwort .

Viel Spaß beim stöbern !



Schön das Sie meine Homepage besuchen  *smile*

. . . etwa 600 Sorten Taglilien und 40 Sorten Iris möchte ich Ihnen hier vorstellen .

Farblich sortiert finden Sie alle Sorten auf einem Blick .

Ausführliche Informationen zu jeder Taglilien-Sorte finden Sie in der Einzelauflistung unter dem jeweiligen Buchstaben des Sortennamens .

Hier auf der Startseite finden Sie wertvolle Informationen zu Fachbegriffen ,

Standortanforderungen & möglichen Krankheiten .

 

Haben Sie Fragen ?

 

Über das Kontaktformular können Sie mir schreiben , eine Antwort erfolgt zeitnah !

Selbstverständlich freue ich mich auch über einen Eintrag im Gästebuch *smile*

( letzte Aktualisierung der Homepage im März 2020 )


Die Taglilie - Hemerocallis - Erklärung von Fachwörten und Beispielfotos :

Taglilien gehören zu den sonnenanbetenden Stauden und sind dabei sehr robust und anpassungsfähig.

Sie brauchen mindestens 6 Stunden Sonne um blühen zu können , einige verwöhnte Züchtungen aus den USA auch noch mehr .

Ihre Blütezeit beginnt bei frühen Sorten im Juni . Hauptblütezeit ist der Juli und späte Sorten blühen bis weit in den August hinein.

Es gibt auch die sogenannten  "rebloom " , dass sind Taglilien die bei optimalen Bedingungen nach ihrer Hauptblüte noch einmal nach blühen . Dies kann sich bis in den September hinein ziehen .

Taglilien haben keine besonderen Ansprüche an den Boden , sie sind Überlebenskünstler und gedeihen auf sauren und alkalischen Böden , sie passen sich sehr gut an .  Eine Düngung im Frühjahr regt die Vermehrung an und fördert das Wachstum . Zur Blütezeit entscheidet die Wasserversorgung über Blütengröße und Schönheit .

Es gibt über 89.000 bei der AHS registrierte Taglilien von vielen verschiedenen Züchtern aus verschiedenen Ländern.

Bei dieser riesigen Zahl wird deutlich , wie viele Möglichkeiten der Variationen ausgeschöpft wurden und auch zukünftig noch ausgeschöpft werden  *smile*

Die AHS ist  :  the American Hemerocallis Society .

http://www.daylilies.org/

Dormant  -  Semi-Evergreen  -  Evergreen

 

Dormant  =  Einziehnd          Semi-Evergreen  = Halb-Immergrün          Evergreen = Immergrün

 

Diese Angaben beziehen sich auf das Laub , welches im Winter entweder vollständig einzieht oder immergrün bleibt .

Dormant : die Taglilie zieht ihr Laub über Winter ein . So wie wir es von unseren Stauden kennen ,

wird das Laub im Herbst gelblich-bräunlich und trocknet schließlich ein . Das vertrocknete Laub belasse ich bis März-April  (  je nach Witterung ) an der Pflanze als Winterschutz .

Semi-Evergreen : die Taglilie passt sich der Witterung im Winter an und zieht entweder ein oder bleibt mit grün-gelblichem Laub stehen . Wenn sie einzieht und wie bei den dormanten Sorten das Laub eintrocknet , schiebt sie jedoch schon neue Triebspitzen nach . Diese Triebspitzen bleiben über Winter aber klein und schauen nur ca. 5 cm aus dem Boden raus . Das zuvor abgestorbene Laub bleibt auch hier als Winterschutz bis März-April an der Pflanze liegen.

Evergreen : die Taglilie ist eigentlich immergrün . Da unser Klima aber nicht dem der USA gleicht ,

wird das Laub farblich auch etwas gelblicher , es trocknet jedoch nicht ein . Durch unsere nassen und kalten frostigen Winter wird das Laub bis zum Frühjahr eher matschig  (  je nach Standort  ) und nach meiner Erfahrung auch je nach Sorte mal mehr und mal weniger . In milden Wintern mit reichlich Regen und leichtem Frost im Wechsel , ist die Gefahr der Kronenfäule bei diesen Sorten groß .

 


Blütenaufbau :


Es gibt verschiedene Blütenformen :

Dreieck ,  Rund , Stern , Gefüllt , Unusual und Spider.

Die folgenden Fotos geben die passenden Beispiele :

Weitere Merkmale der Blüten :

 Gerüschter Saum , gekreuselter Saum , gewellter Saum

( Saum = Blütenrand )

Zähne und Tentakeln am Saum , Relief .

Die folgenden Fotos geben die passenden Beispiele

Ein sehr hübsches Merkmal ist die Aderung , sie ist oft dunkler im Farbton als der Basiston der Blüte.

Bitone  Taglilien  :

Die hinteren Blütenblätter zeigen eine helle Farbe als die vorderen Blütenblätter .

z.B.  Hell-Violett und Dunkel-Violett oder Creme-Rosa und Rosa .

 

Bicolor Taglilien : 

Auch hier zeigen die hinteren Blütenblätter eine deutlich hellere Farbe , die vorderen Blütenblätter

zeigen eine dunklere Farbe - jedoch können es sehr verschiedene Farben sein .

z.B. bei der Colt : Cremeweiß und Flieder  oder z.B. Gelb und Rot .

Reverse Bicolor :

Bei der reversen Bicolor sind die hinteren Blütenblätter dunkler als die vorderen Blütenblätter.

Der Unterschied zwischen diploiden und tetraploiden Taglilien :

Diploide Taglilien lassen sich nicht mit tetraploiden Taglilien kreuzen .

Die diploiden Taglilien besitzen einen doppelten Chromosomensatz und die tetraploiden Taglilien besitzen einen vierfachen Chromosomensatz .

 

Diploide Taglilien vermehren sich deutlich schneller als tetraploide Taglilien. Sie vermehren sich schneller durch Zuwachs der Fächer und auch über die Samen . Dies ist aber von Sorte zu Sorte unterschiedlich .

Als Beispiel für eine völlig vermehrungsfaule tetraploide Sorte kann ich die "Belle Cook "nennen, sie legte in 7 Jahren nur 2 Fächer zu . Eine neu gepflanzte diploide Sorte " Heavenly Curls" z.B. hat im ersten Jahr anstelle einer Blüte erst einmal 8 Fächer gebildet und ist so zu einem kleinen Horst herangewachsen.

 

Desweiteren unterscheiden sie sich z.B. in der Blüte : die diploiden Taglilien sind zarter in ihrer Substanz und deswegen weniger regenfest ( können durch stärkeren Regen schneller geschädigt werden ) .

Die tetraploiden Taglilien sind von fester Substanz und vertragen Wind und Regen dadurch viel besser .

Auch der Wuchs ist bei tetraploiden Taglilien massiver , so haben sie z.B. stärkere / dickere Blütenstengel und auch das Laub / Fächer sind stärker / breiter im Wuchs.

 


Krankheiten und Schädlinge :

 

Taglilien-Rost  ´ fungus puccinia hemerocallidis´

Fotos und eine sehr ausführliche Beschreibung finden Sie unter nachfolgendem Link von

AHS-Mitglied Susan Bergeron

Da die Seite auf Englisch beschrieben wird , möchte ich hier in Kurzform ein paar Eckdaten

zu dieser Rost-Pilz-Erkrankung nennen  :

Es ist keine neue Krankheit , wie aus China , Taiwan , Korea , Japan und Russland berichtet wird.

Es gibt Berichte und Aufzeichnungen von Taglilien-Rost aus Sibirien von 1878.

In Nordamerika wurde der Rost allerdings erst im August 2000 in den südöstlichen Vereinigten Staaten nachgewiesen. Die Verbreitung erfolgte über den Versandweg und so hat der Taglilien-Rost erfolgreich in den wärmeren Bereichen der Vereinigten Staaten  (  USDA-Zone 7  ) überwintert. Er besteht nicht auf allen Gärten der Zone 7 fort , deshalb wird gehofft , dass der Rost kein bedeutendes Problem in kälteren Zonen darstellt.

Ausnahme wäre : er verwendet als Zwischenwirt  "Patrinia ", so wie in Asien.

Es ist denkbar , dass Taglilien-Rost in kälteren Bereichen fortbestehen kann , wenn er ausreichend Schutz durch eine geschlossene Schneedecke , eine dicke Laubdecke oder , Nähe zu einer warmen Hauswand oder Schutz innerhalb des Gewächshauses während des Winters bekommt .

Es wird angenommen das Taglilien-Rost überwintern kann , wenn das befallene Laub bleibt , selbst wenn Patrinia nicht vor Ort nachgewiesen werden kann .

Bitte schauen Sie sich die Fotos des oben genannten Links an , sie geben Aufschluss über das Schadbild und verdeutlichen über mehrere Seiten wie schlimm der Befall sein kann und wie die Verbreitung statt findet .

Danke  :-)


Schnecken :

Schnecken fressen die jungen Austriebe an , dies ist ärgerlich , jedoch nicht weiter schlimm . Selbst bei starkem Schneckenbefall wird die Pflanze es überleben .


Hemerocallis - Gallmücke :

Das Insekt legt die Eier an die Außenseiten der noch Erbsengroßen Knospen. Daraus entwickeln sich Maden die in die Knospen eindringen und diese unförmig anschwellen lassen . Dies passiert vorwiegend bei frühen Sorten und nicht in der Hauptblütezeit .

Befallene Knospen müssen unbedingt ausgebrochen und in der Mülltonne / Biotonne entsorgt werden !!!

Bitte nicht kompostieren !!!


Thripsbefall :

Beim Thripsbefall werden Laub und Blütenblätter unansehnlich durch Fraßspuren oberflächlich durchzogen.